Ihr Weg auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
Mit Hilfe unserer Beratung und Begleitung können Sie in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes tätig sein. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen in Neuss und Umgebung bietet elco betriebsintegrierte Arbeitsplätze an. Bei diesen arbeiten Sie direkt in einem Betrieb, behalten aber den Mitarbeiterstatus von elco und erhalten weiterhin unsere Unterstützung.
Betriebsintegrierter Arbeitsplatz
Ein betriebsintegrierter Arbeitsplatz (BiAP) bietet die Chance, direkt in einem Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarkts tätig zu werden – entweder auf einem Einzel- oder Gruppenarbeitsplatz.
Das Besondere: Der Arbeitsplatz befindet sich nicht mehr in den Gebäuden von elco, sondern direkt im Betrieb des jeweiligen Unternehmens. Das Beschäftigungsverhältnis mit elco bleibt dabei weiterhin bestehen.
Unser Integrationsmanagement begleitet diesen Schritt intensiv. Gemeinsam mit den Mitarbeitenden schauen wir, welche Tätigkeiten zu den Stärken passen, unterstützen bei der Qualifizierung und suchen einen passenden Arbeitgeber. So schaffen wir Perspektiven für mehr Teilhabe, Selbstständigkeit und die Möglichkeit, sich auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt auszuprobieren – individuell begleitet und gut vorbereitet.
Das Integrationsmanagement von elco
Nava, Mitarbeitende auf einem BiAP, und Kai, Betriebsleitung Reha des Integrationsmanagements, erzählen von ihrem Arbeitsalltag bei elco und geben einen Einblick aus erster Hand.
Der allgemeine Arbeitsmarkt
Sie fühlen sich bereit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu arbeiten? Unsere Jobcoaches begleiten Sie auf ihrem Weg. Wir bieten Unterstützung bei:
Bewerbungstraining
Suche nach einem geeigneten Betrieb
Beratung des Arbeitsgebenden und des Ansprechpartners
Vereinbarung und Begleitung von Praktika
Beschäftigung auf einem betriebsintegrierten Arbeitsplatz
Abschluss eines Arbeitsvertrages
In vielen Bereichen haben wir bereits betriebsintegrierte Arbeitsplätze einrichten können
Ihr gewünschter Arbeitsplatz ist hier nicht genannt worden? Sprechen Sie uns an, wir sind auch für Ihre Vorschläge offen.
Kindertagesstätte (Kinderbetreuung, GruppenhelferIn)
Seniorenzentren
Verwaltungen (BürohelferIn)
Produktion, Lager und Logistik
Garten- und Landschaftsbau (Grünpflege)
Schulen (HausmeisterhelferIn)
Café (Service, Hauswirtschaft)
Autowaschstraße (Service)
Behörden / Ministerien (ArchivhelferIn, DruckereihelferIn)
Krankenhaus (Landschaftspflegegruppen)
Schreinerei
Kantine
Das Team des Integrationsmanagement unterstützt Sie auf Ihrem individuellen Weg
Das Integrationsmanagement unterstützt die Mitarbeitenden und die Betriebe vor Ort und steht als ständigerAnsprechpartner und zur Unterstützung zur Verfügung.
Durch die individuelle Betreuung erfolgt eine regelmäßige und individuelle Betrachtung und Einschätzung Ihrer Integrationsfähigkeit anhand geeigneter Maßnahmen.
Die Unterstützung ist vielfältig. Z.B. helfen wir bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, der Betriebsakquise und Beratung der Betriebe und leisten Sozialpädagogische Begleitung vor Ort.
Kontakt
Kai von Winterfeld
Betriebsleitung Reha Integrationsmanagement
Telefon +49 21 31 / 92 34 - 2493
E-Mail k.vonwinterfeld@elco-neuss.de
Claudia Fels
Betriebsleitung Arbeit Integrationsmanagement
Telefon +49 21 31 / 92 34 - 203
E-Mail c.fels@elco-neuss.de